Holland America Line freut sich über die Ankunft von Eland, einem Elchbullen und dem neuesten Bewohner des Alaska Wildlife Conservation Center (AWCC). Mit diesem Schritt unterstreicht die Reederei ihr anhaltendes Engagement für den Schutz von Alaskas Tierwelt.
Eland musste aufgrund der Schließung seiner bisherigen Unterkunft umziehen, und das AWCC konnte ihm ein dauerhaftes Zuhause bieten, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt.
„Wir sind stolz, dass die Unterstützung von Holland America Line seine Ankunft ermöglicht hat. In seinem neuen Zuhause gedeiht Eland bestens, erhält fachkundige Betreuung, Beschäftigungsmöglichkeiten und die weiten Freiräume, die jeder Elch verdient“, heißt es weiter.
Seinen Namen wählten Fans der Reederei in den sozialen Medien – „Eland“ bedeutet auf Niederländisch „Elch“ und spiegelt damit die Herkunft und enge Verbundenheit von Holland America Line mit Alaska wider. Tausende Teilnehmer gaben ihre Stimme ab.
„Wir sind sehr stolz, eine Rolle dabei gespielt zu haben, Eland in sein neues Zuhause im Alaska Wildlife Conservation Center zu bringen“, sagt Kacy Cole, Marketingchefin von Holland America Line.
„Seine Ankunft bedeutet mehr als nur einen Umzug; sie steht für unser langjähriges Engagement für Alaska und seine Tierwelt. Elands Geschichte bietet unseren Gästen und Fans eine persönliche und bedeutungsvolle Verbindung zur Region. Die Unterstützung der Naturschutzarbeit des AWCC und die Schaffung eines sicheren, bereichernden Umfelds für Tiere wie Eland ist uns eine große Ehre“, so Cole weiter.
Holland America Line wird das AWCC auch künftig durch verschiedene Aktionen an Bord unterstützen, darunter den Verkauf von Harry & David’s Moose Munch® Premium Popcorn auf seinen Alaska-Kreuzfahrten.
Drei Prozent des Nettoumsatzes aus dem Verkauf dieses Produkts fließen direkt an das Conservation Center.
Zusätzlich gehen pro verkauftem Cocktail der exklusiven Drinks Grizzly Bear Hugo’s Spritz und Pip & Jo’s Moscow Moose jeweils 1 US-Dollar an das AWCC.