Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston
Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston
Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston
Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston
Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston
Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston
Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston
Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene
provided by Brian Samuels Photography / Meet Boston

Diese Frauen prägen Bostons Gastronomieszene

Innovative, prämierte Küche aus aller Welt

Letzte Änderung 25.02.2025

Die kulinarische Szene in der Metropolregion Greater Boston entwickelt sich stetig weiter und das liegt nicht zuletzt an den kreativen Frauen, die die Gastronomie der Stadt mit Innovation und Leidenschaft bereichern. Die Köchinnen setzen neue Trends, brechen mit Konventionen und machen Boston zu einem Paradies für Feinschmecker.

Rachel Miller : Von der Tellerwäscherin zur Küchenchefin


Rachel Miller hat in der Gastronomieszene eine steile Karriere hingelegt: Angefangen hat sie als Tellerwäscherin, mittlerweile ist sie Küchenchefin und Inhaberin der Nightshade Noodle Bar in Lynn. Hier bereitet sie Meeresfrüchte mit Einflüssen aus der französischen und vietnamesischen Küche zu.

Lydia Shire: Die Grande Dame der Bostoner Küche


Seit Jahrzehnten prägt sie die Bostoner Kulinarikszene, sammelt unzählige Auszeichnungen wie den James Beard Award und bleibt dennoch immer am Puls der Zeit. Heute lässt sich Shire im Scampo von der italienischen Küche inspirieren, kombiniert mit Geschmäckern aus dem Mittelmeerraum und nahen Osten.

Joanne Chang: Von süßen Backwaren bis hin zu asiatischer Fusion


Chang besitzt sage und schreibe neun Flour-Bäckereien/-Cafés in Boston und Cambridge. Dazu kommt das beliebte Myers+Chang, in dem sie gemeinsam mit ihrem Mann mit asiatisch angehauchten Kreationen begeistert.

Jody Adams: Mediterrane Innovation und soziales Engagement


Als James Beard Award-Preisträgerin setzt Jody Adams mit Restaurants wie dem Trade, Porto, Saloniki und La Padrona neue Maßstäbe in der mediterranen Küche – sowohl in der italienischen als auch in der griechischen. Gleichzeitig engagiert sie sich für soziale Projekte und die Umwelt.

Alyssa Mikiko DiPasquale: Sake à la excellence


Mit dem Koji Club, Bostons einziger Sake-Bar, bringt sie Gästen die japanische Trinkkultur näher. Ihre Zertifizierung als Advanced Sake Professional macht sie zu einer Koryphäe in den USA. 

Hayley Fortier: Frischer Wind für die Weinszene


Fortier legt in ihren Weinbars haley.henry und nathálie Wert auf Bioprodukte von unabhängigen, kleinen, innovativen Weingütern. Außerdem setzt sie auf von Frauen produzierte Weine. Mit diesem neuen Konzept hat die Gastronomin frischen Wind in die Szene gebracht.

Tiffani Faison: Kulinarische Alleskönnerin


Fünf Restaurants, fünf verschiedene kulinarische Erlebnisse: Ob italienisch, BBQ oder Meeresfrüchte – mit ihren Lokalen Sweet Cheeks, Tenderoni’s, Fool’s Errand, Divebar und Bubble Bath zeigt Faison, wie vielseitig sie aufgestellt ist.

Nia Grace: Genuss und Entertainment


Im Grace by Nia serviert Grace u.a. Klassiker aus der Südstaatenküche mit innovativen Abwandlungen. In einladender Atmosphäre können Gäste hier am Abend auch live Jazz-, Soul- oder R&B-Klängen lauschen. 

Tracy Chang: Tapas neu gedacht


Im PAGU in Cambridge bereiten Chang und ihr Team kreative spanisch-japanische Tapas zu. Ein besonderes Highlight sind die Sushi-Kochkurse. Neben ihrer Arbeit engagiert sich Chang für verschiedenste soziale Projekte.

Ana Sortun: Geschmacksreise in den nahen Osten


Sortun überzeugt im Sofra Bakery and Café, Oleana und Sarma mit Kreationen aus dem nahen Osten. Seit der Eröffnung von Oleana im Jahr 2001 ist sie eine feste Größe in der Bostoner Gastronomieszene. Bereits 2005 erhielt sie einen James Beard Award, danach folgten etliche weitere Auszeichnungen.

Dine Out Boston: Die Gelegenheit, um einige Kreationen zu probieren


Am zweimal jährlich stattfindenden Kulinarikevent Dine Out Boston nehmen auch einige der vorgestellten Restaurants teil – nutze also die Chance, die Kreationen der Küchenchefinnen im Rahmen von Festpreismenüs zu probieren und in die vielseitige Gastronomieszene der Stadt einzutauchen. Die erste Veranstaltungsrunde im Jahr 2025 geht noch bis zum 15. März, die zweite findet im Sommer statt.

Weitere Infos:
Meet Boston
Meet Boston

Kontakt für weitere Informationen:

Christiane Bender
boston@getitacross.de