Subtropisches Klima mit sehr heißem Wetter im Juli und August. Im Herbst und Frühjahr sommerlich warm nach europäischen Maßstäben. Die Winter sind mild, Schneefall ist selten.
Beste Reisezeit
Ganzjährig ein gutes Reiseziel - im Hochsommer allerdings sehr heiß. Der Frühling ab Februar und der Herbst bis Ende November sind die schönsten Jahreszeiten.
Must-Sees
Mississippi Delta, Natchez, Vicksburg, Morgan Freemans Blues-Club Ground Zero, GRAMMY Museum Mississippi, B.B. King Museum & Delta Interpretive Center, State Capitol in Jackson, Mississippi Civil Rights Museum, Elvis Presley Birthplace Museum, Südstaatenvillen, Universitätsstaat Oxford, Strände an der Golfküste, Nationalparkinsel Ship Island.
Zum 100. Geburtstags der Blueslegende am 16. September gibt es viel zu entdecken
Letzte Änderung 12.02.2025
Den King of the Blues in der Heimat des Blues besuchen: Die Musikmetropole bietet viele Orte, die das Vermächtnis des berühmten Bluesmusikers B.B. King spür- und hörbar machen. Neben B.B. King’s Blues Club auf der Beale Street gibt es viel mehr zu entdecken.
Am 16. September 2026 würde der sympathische Blueskünstler 100 Jahre alt. Das wird selbstverständlich am Ursprungsort seiner großen Karriere, der Beale Street gefeiert. Ein Ausflug auf die Bluesmeile sollte zu jedem Memphis-Trip gehören. Auch in B.B. King’s Blues Club sind große Feierlichkeiten zu erwarten – das genaue Programm rund um den Geburtstag ist aktuell allerdings noch top secret.
Das sollte aber niemanden daran hindern, diese Orte schon vorher zu besuchen und dem Leben B.B.‘s in seinem ehemaligen Habitat nachzufühlen. B.B. King’s Blues Club ist das ganze Jahr über ein großartiges Ziel für Musik und köstliches Essen, auch zu Mittag. Für ein romantisches Essen am Abend empfiehlt sich ein Besuch in dem über dem Club liegenden Restaurant Itta Bena. Benannt nach King’s Geburtsort in Mississippi, überzeugt das Lokal mit gehobener Küche in gemütlicher Speakeasy-Atmosphäre.
Itta Bena. Foto: Alex ShanskyKonzert in der Beale Street. Foto: Craig Thompson.
Nur wenige Minuten Fußweg von der Bluesmeile entfernt liegt die Blues Hall of Fame. Hier gibt es alte Aufnahmen, Erinnerungsstücke und Aufzeichnungen von B.B. und seinen Zeitgenossen zu bestaunen. Vor dem Eingang sitzt B.B. als Statue mit seiner Gitarre auf einer Bank - bereit für ein gemeinsames Foto. Wer tief in die Welt des Blues eintauchen möchte, ist in dem kleinen Museum goldrichtig.
Die große Bedeutung des Blues Boy (B.B.) King für die Region wird auch im Tennessee Welcome Center am Ufer des Mississippi in der Innenstadt sichtbar: Dort lässt sich eine beeindruckende Statue des Musikers mit seiner geliebten Lucille-Gitarre bewundern.
Blues Hall of Fame, Foto: Lisa MacStatue im Tennessee Welcome Center, Foto: Craig Thompson
Der Song, mit dem B.B.‘s große Karriere begann, wurde im legendären Sun Studio aufgenommen, 3 O’Clock Blues. Später spielte er dort Songs mit U2 ein. King‘s Zeit und sein musikalisches Wirken in Memphis werden bei einer Führung durch das kleine, weltberühmte Studio gut sichtbar.
Wer Geschichte gerne in Fotos und Malerei bestaunt, sollte zum einen die Withers Collection Museum & Gallery besuchen, wo zahlreiche Fotos von Ernest Withers aus der Zeit um B.B.‘s Karriere-Höhepunkt herum ausgestellt sind. Ein prächtiges Wandgemälde (Mural) des Bluesmusikers findet sich an der Lamar Ave – unbedingt ein Foto machen!
Withers Collection Museum & Gallery, Foto: Julian HarperB.B. King Mural, Foto: Craig Thompson
Ein Geheimtipp ist der Besuch in der sagenumwobenen Musik-Spelunke Earnestine and Hazel’s, die Memphis‘ Geschichte wie keine andere repräsentiert. Dort trafen sich einst B.B. King und andere Musiklegenden wie Tina Turner, Aretha Franklin, Motown, Ray Charles, Sam Cook oder Jackie Wilson nach Auftritten und aßen gemeinsam. Heute findet sich hinter der unscheinbaren Fassade an der South Main Street eine der coolsten Kneipen von Memphis, wo Live-Bands bis zum frühen Morgen Soul, Jazz und Blues spielen. Neben Drinks steht nur ein Gericht auf der Karte: der Soul Burger. Serviert mit Chips, die traditionsgemäß mit draufgelegt werden.
An den Ufern des großen Stroms, der dem Staat seinen Namen gab, verbreiten Baumwollfelder, Plantagenhäuser und der Delta Blues wahres Südstaaten-Feeling. Auch die breiten Sandstrände am Golf von Mexiko und Perlen wie das Geburtshaus Elvis Presleys begeistern.