Subtropisches Klima mit sehr heißem Wetter im Juli und August. Im Herbst und Frühjahr sommerlich warm nach europäischen Maßstäben. Die Winter sind mild, Schneefall ist selten.
Beste Reisezeit
Ganzjährig ein gutes Reiseziel - im Hochsommer allerdings sehr heiß. Der Frühling ab Februar und der Herbst bis Ende November sind die schönsten Jahreszeiten.
Must-Sees
Mississippi Delta, Natchez, Vicksburg, Morgan Freemans Blues-Club Ground Zero, GRAMMY Museum Mississippi, B.B. King Museum & Delta Interpretive Center, State Capitol in Jackson, Mississippi Civil Rights Museum, Elvis Presley Birthplace Museum, Südstaatenvillen, Universitätsstaat Oxford, Strände an der Golfküste, Nationalparkinsel Ship Island.
Herbst und Frühling sind die perfekte Zeit für Radtouren auf traumhaften Trails
Letzte Änderung 25.09.2025
Die perfekte Ergänzung eines Roadtrips durch Mississippi sind kurze oder längere Fahrradtouren. Flaches Terrain, gute Wege, weite Natur und Fahrradverleihe bieten dafür die besten Bedingungen.
An verschiedensten Orte im Staat radelt es sich wunderbar, zum Beispiel im Hauptstadtvorort Ridgeland mit seiner hervorragenden Fahrradinfrastruktur und zahlreichen Wegen wie dem Chisha Foka Multi-Use Trail durch die alte Heimat der Choctaw-Ureinwohner. Auf gutem Asphalt und vor Autos geschützt fährt man auch auf dem Longleaf Trace von Hattiesburg nach Prentiss oder dem Tanglefoot Trail von Houston nach New Albany – beides ehemalige Bahnstrecken durch schönste Natur und kleine Orte.
Radfahren rund um Ridgeland
Das gepflegte Städtchen nahe der Hauptstadt Jackson ist die Fahrrad-Hochburg Mississippis. Hier finden sich Fahrradverleihe und Bikesharing-Angebote, um schöne Wege durch grüne Landschaften auf Zweirädern zu erkunden. Der Reisestraße Natchez Trace Parkway führt durch Ridgeland, und parallel dazu verläuft der Radweg Chisha Foka Multi-Use Trail: ein zehn Meilen langer, asphaltierter und vor Autos geschützter Weg durch die Heimat der Choctaw. Chisha Foka, was der ursprüngliche Name des Choctaw-Territoriums war, bedeutet in der Choctaw-Sprache „unter den Posteichen". Das Wegesystem führt durch die Wälder des Natchez Trace und bietet malerische Aussichten auf das Barnett Reservoir, historische Stätten und Infotafeln.
Dieser digitale Flyer hilft beim Leihen von Fahrrädern und zeigt auf einer Karte, wo es dafür hingeht. Die Website gibt eine sehr gute Orientierung zum Fahrradfahren in Ridgeland.
Infotafel des Barnett Reservoirs, RidgelandMit dem Rad in schönste Natur, Ridgeland
Longleaf Trace
Früher Bahnlinie, heute Natur-Highlight: Der Longleaf Trace führt aus Hattiesburg auf rund 70 Kilometern durch fünf Gemeinden und traumhafte Natur Mississippis. Als Fuß-, Rad- und Reitweg eignet er sich perfekt für kurze oder längere Naturausflüge – drei Meter breit und asphaltiert. Fahrradverleiher wie Jeds Bike Shop oder Moore’s Bicycle Shop in Hattiesburg sorgen für die richtige Ausstattung, und Campingplätze im Umkreis des Trails bieten schöne Rastmöglichkeiten. Eine andere, sehr charmante Übernachtungsoption findet sich auch mit den Tiny-Häusern des Longleaf Piney Resort.
Routenverlauf: Von Hattiesburg über Sumrall, Bassfield und Carson bis nach Prentiss. Alle Infos zu Route und Orten, Fahrradverleihen, Übernachtungsmöglichkeiten und mehr hier.
Longleaf Trace, Foto: Visit HattiesburgLongleaf Piney Resort, Foto: Sean Magee
Tanglefoot Trail
Der Tanglefoot Trail ist ebenfalls eine umgewandelte Bahnroute und schlängelt sich 76 Kilometer durch die Ausläufer der Appalachen in der Mississippi Hills National Heritage Area von Houston nach New Albany. Hier genießen Radler neben Aussichten auf Felder, Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete auch Einblicke in Mississippis Geschichte. Der Weg führt durch das alte Land der Chickasaw-Stämme auf der Bahnstrecke, die von William C. Falkner, dem Urgroßvater des Nobelpreisträgers William Faulkner, gebaut wurde.
Kleine Städtchen entlang der Route, wie Ecru, Pontotoc, Algoma und New Houlka, vermitteln das entschleunigte Lebensgefühl des gastfreundlichen Südstaats Mississippi.
Die Website des Tanglefoot Trail bietet eine tolle Übersicht der Unterkünfte, Campingmöglichkeiten und Restaurants an den verschiedenen Stopps auf der Route.
An den Ufern des großen Stroms, der dem Staat seinen Namen gab, verbreiten Baumwollfelder, Plantagenhäuser und der Delta Blues wahres Südstaaten-Feeling. Auch die breiten Sandstrände am Golf von Mexiko und Perlen wie das Geburtshaus Elvis Presleys begeistern.