Im Westen Oregons ist das Klima ganzjährig mild (im Sommer bis 30 °C). Im Winter fallen die Temperaturen nur selten unter 4 °C (Ausnahme sind die Berge, wo es schneit). Im Osten kann es im Sommer bis zu 38 °C werden, im Winter bis -6 °C.
Beste Reisezeit
April bis Oktober.
Must-Sees
Küste, Portland, Willamette Valley, Columbia Gorge, Mount Hood, Bend, Crater Lake National Park, Painted Hills, Baker City, Wallowa Mountains.
Wie sich ein Aufenthalt in Portland auch bei Regenwetter optimal nutzen lässt.
Letzte Änderung 31.07.2024
Dass es in Portland, Oregon auch einmal regnet, ist kein Geheimnis. Wer einen regnerischen Tag erwischt, der sollte es unbedingt den Einheimischen gleichtun und sich nicht davon abhalten lassen, die Stadt zu entdecken. Schauer sind meist von kurzer Dauer, die zahlreichen Gärten und Grünflächen danach farblich noch viel schöner.
Für den Fall der Fälle gibt es viele Möglichkeiten, sodass auch an weniger schönen Tagen garantiert keine Langeweile aufkommt. Im Gegenteil, die Stadt bietet zahlreiche Aktivitäten, die speziell bei Regenwetter ihren besonderen Charme entfalten:
Nicht nur für Leseratten: ein Besuch in der Powell's City of Books
Kunst und Kultur: Portlands Museen und Kunstgalerien
Das Portland Art Museum befindet sich in Downtown Portland – in direkter Nähe zu zahlreichen Hotels. Das älteste Kunstmuseum im Nordwesten der USA begeistert seine Besucher mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Im Herbst und Winter diesen Jahres werden beispielsweise in der Ausstellung „Paul McCartney Photographs 1963–64: Eyes of the Storm“ Fotografien der britischen Musikikone gezeigt. Noch bis Sommer 2025 finden im Museum umfangreiche Renovierungsarbeiten statt, sodass sich Besucher im neuen Jahr auf ein ganz neues Museumserlebnis freuen dürfen. Portland-Reisende, die tiefer in die Geschichte Oregons sowie der USA eintauchen möchten, sind in der Oregon Historical Society richtig. Im nahe gelegenen Pearl District reihen sich zahlreiche Galerien – wie die Elizabeth Leach Gallery, die Blue Sky Gallery oder PDX Contemporary Art – aneinander.
Portland sowie auch Oregon im Allgemeinen waren in der Vergangenheit häufig Drehort für zahlreiche Filme: So wurde die Verfilmung zu „Wild“ (dt. „Der große Trip“), der in Portland lebenden Autorin Cheryl Strayed, teilweise in Oregon gedreht und auch die TV-Serie „Grimm“ und der erste Teil der Vampir-Saga „Twilight“ spielen in Portland und anderen Regionen des Staates (weitere Informationen hierzu unter Oregon Film Trail).
Portland selbst ist nicht nur Heimat zahlreicher Filmemacher, wie Gus Van Sant, Todd Haynes oder Kelly Reichardt, sondern verfügt auch über eine Vielzahl an historischen und unabhängigen Kinos. Nach New York City, Los Angeles und Chicago rangiert Portland in den USA an vierter Stelle, was die Anzahl der in Betrieb befindlichen historischen Kinos betrifft. 22 sind es in der ganzen Stadt. In einigen werden zwar keine Filme mehr gezeigt, sie dienen stattdessen heute als Veranstaltungsorte für Theateraufführungen, Live-Comedy-Veranstaltungen oder Konzerte. Northwest’s Cinema 21, Hollywood Theater, Laurelhurst Theater, Living Room Theaters sowie Academy Theater sind nur einige Namen der zahlreichen Kinos in Portland, die sich Filmliebhaber – nicht nur für Regentage – merken sollten. Ein echter Retro-Geheimtipp ist auch Movie Madness: Portlands kultige unabhängige Videothek beherbergt nicht nur mehr als 90.000 Blue-Rays, DVDs und Video-Kassetten sondern ist auch ein kleines Museum der Filmgeschichte mit über 100 einmaligen Kostümen und Requisiten aus der Hollywood-Ära wie beispielsweise aus den Blockbustern „Casablanca“, „Psycho“ und „Pulp Fiction“.
Und wenn sich dann immer noch nicht die Sonne zeigt…
…dann punktet Portland mit zahlreichen weiteren Möglichkeiten, die zu einem gelungenen Urlaubstag beitragen. In zahleichen Cafés lässt sich wunderbar in einem neuen Buch schmökern. Bei einer Portion Ramen, der japanischen Nudelsuppe, die aktuell in Portland große Beliebtheit genießt, lassen sich Reisepläne für die kommenden Tage schmieden. Indoor-Märkte und Essenshallen bilden die überdachten Pendants der in Portland so verbreiteten Food Carts und Food Cart Pods (jener Ansammlungen von Food Trucks und kleiner Essensstände, meist an sehr zentralen Orten in der Stadt). Da ist zum Beispiel die Portland Food Hall in Downtown Portland, der beliebte Pine Street Market in einem Gebäude aus dem Jahre 1886 sowie ein Ort namens The Zed mit eigener Craft-Bier-Brauerei. Wer danach doch etwas Bewegungsdrang verspürt, der stattet dem Oaks Park mit seiner Rollschuhbahn einen Besuch ab.
Oregon, am Pazifik gelegen, gehört zu den weniger bekannten Staaten im Nordwesten der USA. Und gerade das macht ihn zum Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten, für Gourmets und Roadtrip-Fans
Portland in Oregon ist eine faszinierende Metropole. Wäldern, Flüsse, schneebedeckte Berge und die tosenden Wellen des Pazifiks sind praktisch vor der Haustür zu finden. Die farbenfrohen Stadtviertel bieten eine großartige Mischung aus urbanem Flair und hoher Lebensqualität.