
Pauls Auslandsjahr in New York đ˝
Der deutsche Abiturient und ehemalige SprachschĂźler Paul Kolodziej Ăźber seinen Lebenstraum in den USA, Weihnachten in Big Apple und seine Reise ins Erwachsenwerden
Letzte Ănderung 02.05.2025
Wenn ein Lebenstraum in ErfĂźllung geht
Was wäre Weihnachten ohne einen gemĂźtlichen Filmabend mit âDas Wunder von Manhattanâ? Paul Kolodziej kennt den Filmklassiker, seitdem er klein ist. Seitdem träumt er auch davon, in die USA zu reisen und einmal Weihnachten in New York zu erleben. Während seines Multisprachenjahrs mit EF Education First ging dieser Wunsch letztes Jahr in ErfĂźllung und fand seinen HĂśhepunkt in der Stadt, die niemals schläft. Und zwar an Weihnachten. Paul Kolodziej: âDiese Jahreszeit ist einfach prädestiniert fĂźr New York â schon fast ein Klischee, das unzählige Filme und BĂźcher bestätigen. Ich wollte es aber selbst erleben. Schon immer stand eine Reise nach New York zur Weihnachtszeit auf meiner Bucket List.â
Erwachsen werden durch ein Gap Year
Paul schwärmt von den beliebten touristischen Aktivitäten, aber auch von ganz besonderen individuellen Erlebnissen. So erfĂźllte er sich den Traum, auf der Eislaufbahn auf dem Rockefeller Plaza eine Runde zu drehen und Santa Claus im Santaland bei Macyâs persĂśnlich zu treffen. Auch wenn diese Traditionen mittlerweile in Deutschland angekommen sind, ist es fĂźr Paul nach wie vor etwas Besonderes in New York â als junger Erwachsener noch einmal Kind zu sein. Denn dank seines Gap Years konnte er nicht nur seine Sprachkenntnisse und das interkulturelle Verständnis verbessern. Es hat ihn auch erwachsener und unabhängiger werden lassen. âWährend meines Auslandsjahres habe ich so viel Neues gelernt â nicht nur Ăźber verschiedene Länder, deren Kulturen und Sprachen, sondern auch ganz Alltägliches wie FlĂźge buchen, ein Bankkonto erĂśffnen oder eine ausländische Sim-Karte kaufen. Dinge, Ăźber die ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe, weil sie einfach da waren. PlĂśtzlich musste ich alles alleine regeln â und dass auch noch in einer anderen Sprache.â Zum ersten Mal war sein Alltag nicht von seinen Eltern, von der Schule oder anderen heimischen Verpflichtungen geprägt. Zum ersten Mal flog er selbständig von Hamburg nach San Francisco, zum ersten Mal wohnte er allein in einem internationalen Wohnheim, zusammen mit zahlreichen anderen SchĂźlerinnen und SchĂźlern aus aller Welt.
New York: eine Stadt, die inspiriert
Seine Zeit im Ausland schenkte Paul auch neue Perspektiven: auf seine Projekte, auf seine Lebensziele und auf sein liebstes Hobby: Musik. Er hat seine âmusikalischen FĂźhlerâ weit ausgestreckt und sich von fremden und neuartigen Klängen inspirieren lassen. Eine Reise in eine Stadt wie New York erschien fĂźr Paul auf seinem Weg ins Erwachsenwerden umso reizvoller. In dieser Stadt wird Paul ständig von Musik begleitet â ob während eines Musical-Besuchs am Broadway, auf der StraĂe durch die Klänge von StraĂenmusikern oder bei einer Lichtshow am Empire State Building zum Einläuten der Weihnachtszeit. Auch wenn Paul während seines Multisprachenjahrs seine Geige nicht mitnahm, so hat er das Piano auf dem EF Campus in Tarrytown regelmäĂig bedient und seinen neuen Freundinnen und Freunden das eine oder andere StĂźck vorgespielt. Paul: âAuf meiner Reise musste ich dauernd an den Liedtext aus dem berĂźhmten Song von Frank Sinatra denken â âIf you can make it there, youâll make it anywhere; itâs up to you, New York, New York.ââ Paul beendete sein Gap Year mit dem guten GefĂźhl, dass er es dank seiner Erfahrung von Freiheit und begrenzten MĂśglichkeiten, Ăźberall schaffen kann, den eigenen Traum zu leben.
Allgemeine Infos zu den MÜglichkeiten eines Gap Years in Form eines Sprachenjahres bei EF Education First gibt es auf www.ef.de/sprachreisen. Das Team von EF Education First hilft auch bei allen Fragen rund um die Einreisebestimmung der einzelnen Länder.
Weitere Pressemitteilungen zu den Angeboten und Destinationen gibt es im Pressebereich von EF Education First.