Von Monopoly bis Lucy the Elephant: Skurriles aus Atlantic City
provided by Visit Atlantic City
Von Monopoly bis Lucy the Elephant: Skurriles aus Atlantic City
provided by Visit Atlantic City
Von Monopoly bis Lucy the Elephant: Skurriles aus Atlantic City
provided by Visit Atlantic City
Von Monopoly bis Lucy the Elephant: Skurriles aus Atlantic City
provided by Visit Atlantic City
Von Monopoly bis Lucy the Elephant: Skurriles aus Atlantic City
provided by Visit Atlantic City
Von Monopoly bis Lucy the Elephant: Skurriles aus Atlantic City
provided by Visit Atlantic City

Von Monopoly bis Lucy the Elephant: Skurriles aus Atlantic City

Only in Atlantic City

Letzte Änderung 23.09.2025

Atlantic City ist schrill, bunt und manchmal auch ein kleines bisschen verrückt. Genau das macht den Reiz der Stadt aus! Zwischen Boardwalk, Casinos und Strand warten jede Menge Geschichten, die du so nirgends sonst findest. Hier kommen ein paar Fun Facts und kuriose Highlights, die es wirklich nur in Atlantic City gibt.

Boardwalk Empire – TV-Glanz und reale Geschichte
Kennst du die Serie Boardwalk Empire? Sie basiert auf der echten Geschichte von Atlantic City in den 1920er-Jahren. Damals war die Stadt ein Hotspot während der Prohibition, wo Politik, Glücksspiel und Nachtleben ineinanderflossen. Viele Drehorte der Serie kannst du bis heute am Boardwalk entdecken – ein bisschen wie eine Zeitreise in die Ära von Nucky Johnson.

Casino & Glücksspiel – ein Hauch von Vegas an der Ostküste
Atlantic City ist nach Las Vegas die zweitgrößte Glücksspiel-Metropole der USA. Seit Ende der 1970er-Jahre locken hier große Resorts mit Casinos direkt am Meer. Heute gibt es neun Casino-Hotels, darunter Schwergewichte wie das Hard Rock, das Ocean Casino Resort oder das Borgata. Wer Lust auf Blackjack, Poker oder Roulette hat, findet hier den perfekten Mix aus Meerblick und Adrenalin.

Hook – Spektakel von Spiegelworld
Ein Highlight, das du wirklich nur in Atlantic City findest: Hook by Spiegelworld im Caesars. Die Show kombiniert Artistik, Akrobatik, Comedy und Musik zu einem wilden Mix, der perfekt zu AC passt – schrill, überraschend, ein bisschen verrückt. 

Der längste Boardwalk der Welt
Der Atlantic City Boardwalk ist nicht nur Kult, er ist auch historisch bedeutsam: 1870 gebaut, war er der erste Boardwalk der Welt – und mit rund 6 Kilometern Länge ist er bis heute auch der längste. Entlang des Holzstegs findest du Casinos, Hotels, Restaurants, kleine Shops, Street Performer und natürlich den Blick auf Strand und Meer. Besonders abends, wenn die Lichter der Casinos glitzern, wird der Spaziergang hier zu einem echten Erlebnis.

Steel Pier – Nostalgie trifft Nervenkitzel
Der Steel Pier wurde 1898 eröffnet und ist bis heute eine Institution in Atlantic City. Früher ein Showplace für große Stars, ist er heute ein bunter Vergnügungspark über dem Meer – mit Riesenrad, Thrill Rides, Spielen und Food-Ständen. Das Beste: Vom 69 Meter hohen Observation Wheel hast du den perfekten Blick auf den Strand und die Skyline.

Die Diving Horses – wilde Show von früher
Kaum zu glauben, aber wahr: Über Jahrzehnte war eine der größten Attraktionen am Steel Pier eine Show mit Pferden, die von einem Turm in ein Wasserbecken sprangen – mit Reiter:innen auf dem Rücken. Von 1928 bis in die 1970er lockte dieses Spektakel riesige Menschenmengen an. Heute würde man sich das nicht mehr vorstellen können, damals aber war es ein Publikumsmagnet und machte Atlantic City weltweit bekannt. Eine kleine Ausstellung auf dem Pier erinnert noch heute an dieses ungewöhnliche Kapitel.

Monopoly – das echte Spielfeld
Schon mal Monopoly gespielt? Dann kennst du Atlantic City, ohne es zu wissen! Denn die Straßennamen im berühmten Brettspiel – von Boardwalk über Baltic Avenue bis Park Place – stammen direkt aus der Stadt. Wenn du also durch Atlantic City läufst, wanderst du quasi durch ein lebendiges Spielfeld. Besonders witzig: Viele Reisende machen Fotos mit den Straßenschildern, weil sie plötzlich merken, dass sie über Straßen schlendern, auf denen sie schon unzählige Male im Spiel Miete gezahlt haben.

Salt Water Taffy – Süßes Missgeschick
Atlantic City ist die Heimat der berühmten Salt Water Taffy, einer Art Kaubonbon, die es in unzähligen Geschmacksrichtungen gibt – von Vanille über Erdbeere bis hin zu exotischeren Sorten. Die Süßigkeit entstand angeblich durch Zufall, als ein Sturm die Süßigkeitenbude eines Verkäufers am Boardwalk mit Meerwasser flutete. „Alles Salt Water Taffy!“ soll er gescherzt haben, als Kinder nach Süßigkeiten fragten – und der Name blieb. Heute gehören die kleinen, bunten Bonbons zu den beliebtesten Souvenirs und schmecken nach Nostalgie pur.

Lucy the Elephant – das größte Schaufenster der Welt
Ein paar Minuten außerhalb von Atlantic City, in Margate City, steht eine der skurrilsten Sehenswürdigkeiten der Ostküste: Lucy the Elephant. Die rund 20 Meter hohe Holzstatue in Elefantenform wurde 1881 gebaut, um Grundstücke am Meer besser verkaufen zu können. Lucy diente also ursprünglich als riesige Werbefigur – und wurde schnell zur Attraktion. Heute ist sie ein National Historic Landmark und die älteste erhaltene Roadside-Attraktion in den USA. Du kannst Lucy besichtigen, Treppen bis nach oben steigen und von ihrem „Howdah“ (der Aussichtsplattform auf dem Rücken) den Blick auf den Ozean genießen.

Miss America hat hier angefangen
Die berühmte Miss America Pageant hat ihre Wurzeln in Atlantic City. 1921 wurde der Schönheitswettbewerb ins Leben gerufen – damals noch als kleine Parade am Strand, um die Sommersaison zu verlängern und mehr Besucher:innen an den Boardwalk zu locken. Daraus entwickelte sich schnell ein landesweites Event, das über Jahrzehnte hinweg jedes Jahr in Atlantic City stattfand und die Stadt in den Fokus der Medien rückte.

Atlantic City ist anders
Von Monopoly-Straßen über Süßigkeiten-Zufälle und mutige Pferde bis zur riesigen Elefantendame Lucy: Atlantic City steckt voller Geschichten, die dich immer wieder überraschen. Genau dieser Mix aus Nostalgie, Kuriosität und Entertainment macht die Stadt so einzigartig. Ein Besuch fühlt sich hier an wie eine Mischung aus Zeitreise, Jahrmarkt und Rockshow, eben typisch AC.
Weitere Infos:
Visit Atlantic City
Visit Atlantic City

Kontakt für weitere Informationen:

Dayana Gschechowiak
presse@wiechmann.de
https://www.visitatlanticcity.com/