Die besten Plätze für Outdoor-Musikgenuss in Los Angeles
provided by Los Angeles Tourism & Convention Board

Die besten Plätze für Outdoor-Musikgenuss in Los Angeles

Sommerliche Open-Air-Erlebnisse in legendären Musikstätten - Wo LA unter freiem Himmel am schönsten erklingt

Letzte Änderung 12.08.2025

Mehr dazu

Mit 300 Sonnentagen pro Jahr zeigt sich Los Angeles nicht nur von seiner schönsten, sondern auch von seiner klangvollsten Seite. Dank des ganzjährig schönen Wetters finden hier Musik- und Kulturliebhaber eine beeindruckende Vielfalt an Open-Air-Bühnen, musikalischen Highlights und unvergesslichen Live-Momenten: Von historischen Amphitheatern über mitreißende Stadionkonzerte bis hin zu intimen Konzerten im Museum. Die Stadt der Engel bietet Besuchern eine einzigartige Verbindung aus Musik, Kulinarik, Geschichte, Architektur und kalifornischem Lifestyle – oft bei freiem Eintritt und stets unter freiem Himmel. 


Hollywood Bowl (c) Los Angeles Tourism & Convention Board

Wo die Geschichte den Ton angibt
Die Hollywood Bowl ist das größte natürliche Amphitheater der Vereinigten Staaten und einer der weltweit führenden Veranstaltungsorte unter freiem Himmel. Seit mehr als 100 Jahren treten regelmäßig bekannte Künstler aus verschiedenen Genres auf, allen voran Gustavo Dudamel mit dem renommierten LA Phil. Besucher der Hollywood Bowl erleben neben einem musikalischen, auch ein großes gastronomisches Angebot, das von Restaurants bis zu Streetfood reicht. So kann man sich einen Picknickkorb vorbestellen und am Platz oder an einem der ausgewiesenen Picknickbereiche genießen. Wer es gesetzter bevorzugt, ordert sich ein Drei-Gang-Menü mit Weinbegleitung an seinen Logenplatz.

Eingebettet in die Hollywood Hills liegt das The Ford, das 1920 gegründet und 1931 in seiner jetzigen Form errichtet wurde. Sein Stil spiegelt die antike jüdische Architektur wider und stellt die Stadttore Jerusalems dar. Genau wie die Hollywood Bowl untersteht es dem LA Phil und offeriert ein breitgefächertes kulturelles Angebot. Mit 1.200 Plätzen garantiert das Open-Air-Amphitheater eine intime Atmosphäre, denn kein Besucher sitzt weiter als 30 Meter von der Bühne entfernt. Gäste können ihr eigenes Picknick und Getränke mitbringen oder frisches Street Food aus der venezolanischen oder taiwanesischen Küche im Bodega at The Ford genießen.

Das historische Greek Theatre öffnete 1929 und beherbergte schon Musikgrößen wie Frank Sinatra, Aretha Franklin, Sir Elton John, Tony Bennett oder Harry Styles. 5.900 Musikliebhaber finden im beliebten Open-Air-Theater Platz, das mit modernster Akustik und hervorragender Sicht vor malerischer Kulisse aufwartet. Dank seiner Lage im Griffith Park lässt sich ein Konzertbesuch wunderbar mit Aktivitäten im Park und einem Stopp am Griffith Observatory verbinden. Von hoch oben hat man dort einen atemberaubenden Ausblick auf das Hollywood Sign und über die Metropole Los Angeles. 

LA rockt mit Stadionkultur 
Das hochmoderne SoFi Stadium ist das erste je erbaute Indoor-Outdoor-Stadion. Es ist die Heimat der America Football-Teams Los Angeles Rams und Chargers und befindet sich im riesigen Sport- und Unterhaltungszentrum Hollywood Park. Es bietet sage und schreibe bis zu 100.000 Zuschauern Platz und ist einer DER Orte in LA für Konzert- und Live-Events. So feierte Beyoncé hier den Auftakt ihrer „Cowboy Carter Tour“ mit fünf Konzerten. Während der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 werden hier bei acht Spielen die Fangesänge durch das Stadion hallen. 2027 steht zudem der Super Bowl LXI und 2028 die Olympischen sowie Paralympischen Spiele an. Für diese wird das SoFi Stadium zum größten olympischen Schwimmstadion der olympischen Geschichte umgebaut. 

Mitten im Herzen von Los Angeles wurde das BMO Stadium im Exhibition Park speziell für Live-Unterhaltung in einem einzigartigen Outdoor-Arena-Design konzipiert. Die Heimat des Los Angeles Football Club (LAFC) und des Angel City Football Club (ACFC) bietet auch regelmäßig Musikern und Bands von Weltrang eine Bühne. So spielten dort unter anderem Iron Maiden, Guns N’ Roses oder Santana. Das Open-Air-Stadion feierte seine Premiere im Jahr 2018 und beherbergt 24.000 Konzertbesucher. Dank seiner zentralen Lage ist es bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Metro E-Linie erreichbar. 

Das Dodger Stadium ist eine Ikone in der Major League Baseball und bietet neben erstklassigem Ballsport auch erstklassige musikalische Unterhaltung. Im legendären Outdoorstadium machten bereits die Beatles, The Jacksons, David Bowie oder The Rolling Stones Station und auch Sängerin Billie Eilish wird oft beim Anfeuern ihres Lieblingsteams gesichtet. 1975 gab Elton John im Dodger Stadium zwei bahnbrechende Konzerte und kehrte 2022 auf seiner „Farewell Yellow Brick Road Tour“ zu seinem letzten Nordamerika-Gig zurück. Am stilechtesten erlebt man ein Konzert mit einem Dodger Dog – einen riesigen Hot Dog, der im Stadion angeboten wird.

LACMA (c) Los Angeles Tourism and Convention Board
Klangvoller Musikgenuss und Museumsflair unter freiem Himmel
Im Herzen von Downtown Los Angeles präsentiert das Programm Grand Performances seit 1986 Musik, Tanz, Theater und mehr unter freiem Himmel. Auf der California Plaza erwartet Besucher ein kostenfreies Kulturprogramm, dessen Ziel es ist, die Gemeinschaft zu inspirieren und freien Zugang zu darstellenden Künsten zu ermöglichen. In der Vergangenheit beehrten Künstler wie Stevie Wonder und Aloe Blacc das Publikum. Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge der Ankunft vergeben. Wer möchte, bringt sich ein Picknick mit oder besorgt sich einen Snack im nahe gelegenen Grand Central Market. An einigen Abenden steht auch eine Bar mit Drinks bereit.

Zwischen April und November stehen die Freitagabende im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) ganz im Zeichen des Jazz. Mit Jazz at LACMA erleben Musikliebhaber auf der Smidt Welcome Plaza kostenlose Konzerte der besten Jazzmusiker von LA. Die Sitzplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Ankunft vergeben. Am besten kombiniert man das Musikvergnügen mit einem Museumsbesuch im LACMA, das im April 2026 seine neuen David Geffen Galleries eröffnet. In den Abendstunden sollte man sich die Kunstinstallation Urban Light vor dem Museum nicht entgehen lassen. Sie besteht aus 202 restaurierten, gusseisernen Straßenlaternen, die eines der beliebtesten Fotomotive von Los Angeles darstellen.

Im Getty Center treten während der alljährlichen Sommer-Open-Air-Reihe Off the 405 aufstrebende Bands und DJ-Sets auf. In den frühen Abendstunden kann man sich im idyllischen Innenhof des Museums niederlassen und sich mit Bier, Cocktails und Snacks an der Bar erfrischen. Wer früh da ist, hat zudem Gelegenheit, die spektakuläre Aussicht des Getty Centers sowie seine renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen zu bewundern. Der Eintritt ist kostenfrei und die Registrierung für Tickets erfolgt online auf der Website des Getty Centers.

Mehr dazu